Presseberichte vom 02. - 15.10.04

 

Frankfurter Neue Presse (HK) vom 13.10.2004

Mit dem 16:6-Erfolg beim TV Bad Schwalbach ist der TV Hattersheim nahe dran an einem Aufstiegsplatz. Nach der «unnötigen Niederlage gegen Igstadt», so Trainer Klaus Wenzel, kam der Tabellenletzte gerade recht, um sich den Frust von der Seele zu spielen. In der Abwehr lief es bestens, im Angriff dagegen monierte Wenzel bekannte Schwächen im Abschluss und notierte 50 Fehlversuche. Gegen die schwachen Gastgeberinnen lag Hattersheim dennoch mit 11:4 zur Pause vorne, an den einseitigen Verhältnissen änderte sich auch nach Wiederbeginn nichts. Hattersheim spielte mit Carola Hildebrandt, Silke Versin-Hickel, Kirsten Zäch (2), Veronika Esposito, Petra Gensler, Sandra Heinze (3), Stefanie Wilzek (3,1), Manuela Lukas (1), Alexandra Christen (5,2), Conny Rindbauer, Andrea Walden (je 1), Maria Hickel.

Die HSG Sindlingen/Zeilsheim musste sich beim TV Eschhofen mit 11:16 (3:7) geschlagen geben. «Wir haben nervös angefangen, beinahe 20 Minuten kein Tor geworfen», gestand Sprecherin Claudia Riemer. Danach lief es zwar etwas besser, näher als bis auf drei Tore kamen die Gäste allerdings nie heran (9:12). Die Tore warfen Regina Perwein (1), Christine Senkowski (1), Sarah Senkowski (1), Jennifer Walter (5) und Kadina Masic (3).

De TSG Sulzbach verlor beim TSV Steeden mit 8:12 (3:8). In der ersten Halbzeit waren die Gäste überhaupt nicht im Bilde. Da nutzte es auch nichts, dass sie sich nach dem Wechsel steigerten und mit ihrer Sechs-Null-Deckung den Steedener Angriff nicht mehr zur Entfaltung kommen ließen. Auch Sulzbach glückte vor dem gegnerischen Tor nicht viel. Es trafen Simone Wenzel (2,2), Nicole Christian (1), Danny Fuchsberger (2), Julia Pakula (1), Isabelle Hutschenreuther (2).

 

Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 12.10.2004

TV Eschhofen - HSG Sindlingen/ Zeilsheim 16:11 (7:3):Eschhofens Damen präsentierten sich in einer ausgezeichneten Verfassung. Gerade drei Gegentore kassierte man in der ersten Halbzeit. In der zweiten Hälfte behauptete der TVE diesen Vorsprung und geriet nie mehr in Verlegenheit. Ein deutlicher Beleg für die mannschaftliche Geschlossenheit der Einheimischen ist nicht zuletzt die Tatsache, dass alleine acht Spielerinnen am Torsegen beteiligt waren. Tore: Raab (3), Löw (2), Wissenbach (2), Wagner (2), Thiel (2), Jung (2), Eulberg (2), Freitag (1).

TV Igstadt - TuS Holzheim 17:19 (7:11):Am vierten Spieltag platzte bei den TuS-Damen endlich der Knoten. Nach einer Viertelstunde lautete der Spielstand 7:2, da man mit Lensky und Rompel zwei treffsichere Schützen hatte. In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel ließ die Konzentration ein wenig nach, so dass Igstadt auf vier Tore herankam. Nach Wiederbeginn fiel das 12:7 und alles sprach für die Gäste. Mit zunehmender Spieldauer kam Igstadt aber Tor um Tor heran und hatte beim 16:17 den Anschluss geschafft. Holzheim leistete sich viel zu viele Fehlversuche und scheiterte auch dreimal vom Siebenmeterpunkt. Der 19. Treffer beendete alle Hoffnungen der Einheimischen. Tore: Lensky (9/4), Rompel (5), Friedrich (3/2), Würmlin (2).

TSV Steeden - TSG Sulzbach 12:8 (8:3):Eine tolle erste Halbzeit bildete die Grundlage für den Heimsieg der Steedener Damenmannschaft. Nach einem 1:2-Rückstand kam man besser ins Spiel und traf vier Mal hintereinander zur 5:2-Führung. Nur drei Gegentore in einer Halbzeit sprechen ferner eine deutliche Sprache. Nach Wiederbeginn sonnten sich die Einheimischen zunächst in ihrem Erfolg und die Partie verflachte immer mehr. Der TSV begnügte sich mit der Verteidigung des Vorsprungs. Tore: Lanzel (5/1), Gottschall (2), Rolly (2/1), Heinz (1), Müller (1), Maglie (1).

Weiter spielten: TV Bad Schwalbach - TV Hattersheim 6:16, VfR/Eintracht - TV Idstein 17:7.

zurück