Presseberichte vom 16. - 22.10.04
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 20.10.2004
Im Derby der Handball-Bezirksliga A Wiesbaden (Damen)
behielt Aufsteiger HSG Schwalbach/Niederhöchstadt mit 14:12 (7:6) bei der
TSG Sulzbach die Oberhand. Schwalbachs Trainerin Heike Langosch und Sulzbachs
Betreuerin Gabi Frank waren sich einig, dass die erste Halbzeit sehr ausgeglichen
verlief. Dabei überzeugten allerdings nur die Abwehrreihen, im Angriff
blieben auf beiden Seiten viele Wünsche offen. Nach dem Wechsel zogen die
Gäste zunächst davon, gerieten aber erneut in Bedrängnis, als
Sulzbach zwei Minuten vor dem Abpfiff den Anschlusstreffer in der Hand hatte.
Tore für Sulzbach: Nicole Christian (1), Verena Hoksch (2), Isabelle Hutschenreuther
(1), Julia Pakula (3), Yvonne Pranic (1), Simone Wenzel (3,2), Ulrike Rangoonwala
(1). Tore Schwalbach/Niederhöchstadt: Anne Kraneis (3,1), Meike Mester
(2), Andrea Polony (2), Anna Reinhardt (3), Joana Wisniewska (3,2), Emine Erendruf
(1).
Der überraschend glatte 14:9-Erfolg im Verfolgerduell gegen die HSG Wiesbaden II brachte dem TV Hattersheim die Tabellenführung ein. Das Team von Trainer Klaus Wenzel profitierte auch vom Punktverlust der TG Eltville. Auch Optimisten hatten nicht mit einer so souveränen Vorstellung der Gastgeberinnen gerechnet. Hattersheim begann sehr konzentriert, zog auf 5:1 davon und ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr abjagen. Dafür sorgte die glänzend von Conny Rindbauer und Janika Pickartz organisierte Abwehr. Hattersheim: Carola Hildebrandt, Silke Versin-Hickel; Kirsten Zäch (1), Simone Bauer, Alexandra Christen (4,2), Sandra Heinze (1), Janika Pickartz, Manuela Lukas, Tanja Leißner, Conny Rindbauer (3), Stefanie Wilzek (3), Petra Gensler (2).
Die HSG Sindlingen/Zeilsheim behauptete sich mit 16:12 (9:7) gegen den TV Idstein III. Angesichts der guten Deckungsarbeit war der Sieg in der zweiten Halbzeit nicht mehr in Gefahr. Zudem bot Torhüterin Silke Röhrig eine überragende Leistung. Tore: Ellen Wenzel (1), Anette Diefenbach (2), Kadina Masic (3), Jennifer Walter (5), Christine Senkowski (5,3).
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 19.10.2004
TV Eschhofen - TSV Steeden 12:13 (8:9): Das Derby sah mit dem TSV Steeden einen knappen Sieger, der sich am Ende routiniert durchsetzte. Bei den Einheimischen wurde die Einstellung im Angriffsverhalten bemängelt, wo zahlreiche beste Chancen nicht genutzt wurden. Die Gäste aus Steeden waren da etwas erfolgreicher und lagen von Beginn an in Front, ohne sich aber absetzen zu können. In den zweiten 30 Minuten standen dann beide Abwehrreihen im Vordergrund. Tore für den TVE: Jung (3), Freitag (2), Wissenbach (2), T. Löw (2), Collée (1), Thiel (1), Wagner (1) für den TSV: (wurden nicht angegeben).
TuS Holzheim - TV Bad Schwalbach 20:9 (10:3):Die Holzheimer Damen starteten in das Spiel gegen den Tabellenletzten unverständlicherweise völlig hektisch. In der Abwehr passte nichts zusammen, was zu zwei Siebenmetertreffern und einem Tor durch die einlaufende Außenspielerin der Gäste führte. Da auch der Angriff nur mit Fehlpässen glänzte, stand es nach fünf Minuten 1:3. Dies ließ die Einheimischen dann doch endlich aufwachen und fortan war es mit der Herrlichkeit des Gegners vorbei. Das Angriffsspiel wurde zwar nur allmählich besser, doch bis zum Pausenpfiff schaffte man neun Tore in Serie zum beruhigenden 10:3-Halbzeitstand. Doch zog man aus den Fehlern der ersten Hälfte keine Lehren, denn der zweite Durchgang begann ebenso wie zuvor. Bad Schwalbach erzielte vier Treffer in Folge und witterte wieder Morgenluft. Doch die Gastgeberinnen fingen sich noch einmal. Angetrieben von Anja Rompel wurde schneller aus der Abwehr nach vorne gespielt und dann fielen auch wieder Tore. Über 12:7 baute man den Vorsprung bis zum Ende auf 20:9 aus, zumal sich die Gäste mit vielen Meckereien selbst schwächten. Einen zufrieden stellenden Einstand gab Jennifer Nieke auf der vorgezogenen Position, und Mariela Friedrich knüpfte ohne jeden Zweifel an die guten Leistungen aus dem Igstadt-Spiel an. Tore: Friedrich (7/1), Philipp (3), Lensky (3), Rompel (3), Würz (2), Winkler (1), Kleiner (1).
Weiter spielten: TV Hattersheim - VfR/Eintracht 14:9, HSG Sindlingen/ Zeilsheim -TV Idstein 16:12.