Presseberichte vom 23. - 29.10.04

 

Frankfurter Neue Presse (HK) vom 27.10.2004

Nichts zu holen gab es für die TSG Sulzbach beim TV Igstadt, der deutlich mit 22:14 (10:8) triumphierte. «In der ersten Halbzeit haben meine Mädels unter Wert gespielt, sonst wäre eine Führung drin gewesen», sagte Betreuerin Gabi Frank zu dem bis dahin ausgeglichenen Spiel. Nach dem Wechsel verlor Sulzbach ganz die Übersicht, auch wegen der roten Karte gegen die einzige Torhüterin Michaela Löber, die nun noch mit zwei Wochen Sperre rechnen muss, denn der Schiedsrichter wertete eine Grimasse von ihr als Beleidigung, so Frank. Tore für Sulzbach: Simone Wenzel (5,4), Ulrike Rangoonwala (1), Julia Pakula (4), Isabelle Hutschenreuther (2), Verena Hoksch (1), Denise Fuchsberger (1).

Der TV Hattersheim verteidigte seine führende Position mit dem 18:12-Sieg beim TV Idstein III. Zunächst war Trainer Klaus Wenzel allerdings gar nicht zufrieden, lag Idstein nach einer Viertelstunde doch mit 6:5 vorne. Dann besannen sich die Gäste auf ihre Qualitäten, distanzierten den Gegner schon bis zur Pause (12:8) und steckten sogar den frühen Ausfall einer so wichtigen Spielerin wie Alexandra Christen (Verletzung in der 10. Minute) weg. Dafür glänzten Sandra Heinze und Kirsten Zäch, und Torhüterin Silke Versin steigerte sich nach der Pause enorm, wie die Abwehr insgesamt. «Wir mussten in 45 Minuten nur sechs Gegentreffer hinnehmen», freute sich Wenzel. Es spielten Versin-Hickel, Zäch (3), Simone Bauer (1), Christen (2), Sandra Heinze (7,1), Janika Pickartz (1), Manuela Lukas, Tanja Leißner, Conny Rindbauer (1), Maria Hickel, Andrea Walden, Petra Gensler (3).

Die HSG Sindlingen/Zeilsheim geriet mit 10:15 (4:8) beim TSV Steeden unter die Räder. Das Ergebnis schmeichelt sogar noch, lagen die Gäste doch in der 50. Minute bereits mit 5:13 hinten, ehe Steeden ihnen eine Resultatsverbesserung gestattete. Gleichwertig war Sindlingen nur in der ersten Viertelstunde (4:4). «Unser großes Manko ist das Torewerfen», sagte Sprecherin Claudia Riemer. Es trafen Sandra Remmert (1), Jennifer Walter (3), Sarah Senkowski (2), Christine Senkowski (3,1), Anette Diefenbach (1).

Es war keine Glanztat, die die HSG Schwalbach/Niederhöchstadt beim 14:10 (6:5) gegen den TV Eschhofen vollbrachte, doch damit etablierte sich der Aufsteiger in der oberen Tabellenhälfte. «Es war ein Spiel ohne Fluss, wir haben die beiden Punkte nur über den Kampf eingefahren», sagte Trainerin Heike Langosch. Schon der Beginn war sehr zäh, nach zehn Minuten hieß es gerade 1:1. Tore: Emine Ertugrul (1), Anna Reinhardt (1), Andrea Polony (4,1), Mareike Mester (2), Melanie Lotz (1), Joana Wisniewska (4), Margareta Beetz (1).

 

Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 26.10.2004

HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt - TV Eschhofen 14:10 (6:5).Eine unnötige Niederlage leisteten sich die Eschhöfer Damen beim Auswärtsspiel in Schwalbach/Niederhöchstadt. Ohne die erkrankte Janine Wissenbach war man eine Halbzeit lang fast gleichwertig und lag immer nur mit einem Tor im Hintertreffen. Auch beim Seitenwechsel war man noch guten Mutes, zumal das Tempospiel der Einheimischen nicht den erhofften Erfolg brachte. Die zweite Halbzeit begann mit dem 6:6-Ausgleichstreffer für die Gäste, die bis zur 45. Minute erbitterten Widerstand leisteten. Eine Viertelstunde vor dem Ende hieß es 10:10, doch danach lief beim TVE nichts mehr zusammen. Im Angriff wurde zu unkonzentriert abgeschlossen und selbst drei Strafwürfe brachten keinen Torerfolg mehr. Die Einheimischen warteten auf die Fehler ihrer Gegnerinnen und brachten so die Punkte sicher nach Hause. Tore: Freitag (4), Jung-König (2/1), Raab (2), Thiel (1), Wagner (1).

TSV Steeden - HSG Sindlingen/ Zeilsheim 15:9 (8:4).Steedens Damen bleiben nach diesem Heimsieg die erfolgreichste heimische Mannschaft in der Bezirksliga A. Die Kombination aus den Frankfurter Vororten präsentierte sich harmlos und brachte den TSV nie in Verlegenheit. Die spielten in den ersten 30 Minuten einen ansehnlichen Handball und zogen nach dem 5:4 auf 8:4 davon. Sindlingen/Zeilsheim hatte auch im zweiten Durchgang dem Steedener Spiel nichts entgegen zu setzen. Zwei schnelle Treffer zum 10:4 sorgten für eine vorzeitige Entscheidung. Nachdem Andrea Fehler im Steedener Gehäuse eine gute erste Hälfte hingelegt hatte, knüpfte Sara Kinzel nach der Pause nahtlos an diese Leistung an. Der Vorsprung wuchs bis auf 13:5 an, ehe der TSV sich einen Durchhänger erlaubte. Die Gäste verkürzten ein wenig, doch am Sieg der Gastgeber gab es keine Zweifel mehr. Tore: Lanzel (6/3), Maglie (3/3), Gottschall (3), Essert (1), Heinz (1), Rolly (1).

HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 2 - TuS Holzheim 11:16 (5:9).Die Holzheimer Damen setzten ihre Erfolgsserie fort und brachten auch vom Gastspiel in Wiesbaden zwei Punkte mit. Nach einer torlosen Anfangsphase gingen die Gäste mit 4:1 in Führung und profitierten dabei von ihrer guten Deckungsarbeit. So kamen die Kombinierten erst nach einer guten Viertelstunde zu dem ersten Feldtreffer, nachdem die beiden ersten Tore durch Strafwürfe fielen. Bis zur Pause hatte man den Vorsprung noch etwas ausgebaut. Auch nach dem Wechsel ließ sich der TuS von den aggressiven Gegenspielerinnen nicht beeindrucken. Bis auf 14:7 wurde die Führung erweitert, wobei man sich noch den Luxus leistete, insgesamt drei Siebenmeter zu vergeben. Bis zum Ende hatten die Einheimischen keine Probleme mehr und gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand. Tore: Lensky (7/1), Würmlin (4), Rompel (2), Friedrich (2), Winkler (1).

Weiter spielten: TV Idstein 3 - TV Hattersheim 12:18, TV Igstadt - TSG Sulzbach 22:14, TV Bad Schwalbach - TG Eltville 11:16.

zurück