Im Kampf gegen den Abstieg erkämpfte sich die HSG Sindlingen/ Zeilsheim mit dem 15:15 gegen den favorisierten TV Hattersheim einen wichtigen Punkt. Gleichzeitig verspielten die Gäste damit wohl ihre letzte Aufstiegschance. Das Derby war brisant, weil es im Vorfeld Ärger gab. Das Team von Trainer Klaus Wenzel hatte bei Sindlingen eine Verlegung wegen vieler kranker Spielerinnen beantragt, doch die Gastgeberinnen lehnten ab. So reiste Hattersheim «mit Wut im Bauch» (Wetzel) an, konnte diese Energie aber nie so recht in gescheite Aktionen umsetzen. Im Angriff lief nicht viel zusammen, dennoch schienen sich die Gäste Mitte der zweiten Hälfte durchsetzen zu können (13:10). Sindlingen hielt dagegen, konterte mit vier Toren und konnte auch nach dem erneuten Rückstand (14:15) reagieren. Linksaußen Anette Diefenbach rettete zehn Sekunden vor dem Abpfiff den Punkt. «Alles in allem war es ein ausgeglichenes Spiel mit einem gerechten Ausgang», resümierte Sindlingens Claudia Riemer (2). Weiter trafen Anette Diefenbach (1), Kadina Masic (3), Christine Senkowski (2,1), Sarah Senkowski (3,1) und Jennifer Walter (4). Hattersheim spielte mit Silke Versin-Hickel, Carola Hildebrandt, Kirsten Zäch (1), Manuela Lukas (2), Alexandra Christen (4,3), Sandra Heinze (3), Clarissa Heinrich (1), Janika Pickartz (2), Simone Bauer, Petra Gensler (2), Maria Hickel und Kristin Franze.
Vom Hattersheimer Punktverlust profitierte die HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt, die angesichts eines Vorsprungs von fünf Punkten auf Hattersheim bei noch vier Spieltagen kaum mehr am Durchmarsch gehindert werden kann. Das Team von Trainerin Heike Langosch, das in der Rückrunde noch keinen Punkt abgegeben hat, revanchierte sich mit 17:13 (9:6) für die Niederlage im Hinspiel gegen Jahn Steeden. «Wir freuen uns alle, dass es so gut läuft», erklärte Langosch, die allerdings erst noch das Spitzenspiel gegen Igstadt abwarten will, bevor man die Sektkorken knallen lässt. Gegen Steeden wurde Schwalbach gefordert, Mitte der zweiten Hälfte schrumpfte der Vorsprung sogar auf ein Tor (12:11). «Steeden ist eine ganz unangenehm zu spielende Mannschaft», atmete Langosch am Ende auf, als alles glatt gegangen war. Tore: Margareta Beetz (2),Jennifer Hart (1,1), Mareike Mester (2), Andrea Polony (4), Anna Reinhardt (2), Joana Wisniewska (6,3).
Die TSG Sulzbach setzte sich beim sieglosen Absteiger TV Bad Schwalbach mit 18:11 (8:5) durch, konnte dabei aber nicht überzeugen. «Es war keine gute Leistung meiner Mannschaft, die sich doch sehr dem Niveau des Gegners angepasst hat», war Betreuerin Gabi Frank mit der Leistung nicht zufrieden. Tore: Denise Fuchsberger (8,2), Lisa Geidt (1), Verena Hoksch (1), Isabelle Hutschenreuther (2,2).
TV Idstein 3 - TuS Holzheim 22:14 (12:8). Ohne die etatmäßigen Torfrauen Reusch und Backhausen sowie Rompel und Kleiner stand Holzheim auf verlorenem Posten. Die Anfangsminuten verliefen noch recht ausgeglichen, doch nach zehn Minuten setzten sich die Einheimischen dank ihrer erfahrenen Rückraumwerferinnen mehr und mehr ab. Pina Meuer tat ihr Bestes im TuS-Gehäuse, wurde aber bei einigen Gegentoren von ihren Vorderleuten im Stich gelassen. Direkt nach Wiederbeginn sorgte Idstein mit vier Treffern in Serie für die frühzeitige Entscheidung. Tore: Friedrich (5/1), Lensky (5/4), Würz (3), Best (1).
HSG Schwalbach/Niederhöchstadt - TSV Steeden 17:13 (9:6). Steeden verkaufte sich beim Tabellenzweiten mehr als beachtlich. Fast während der gesamten ersten Hälfte hielt man die Partie offen. 90 Sekunden vor dem Seitenwechsel stand es 7:6, ehe die Einheimischen noch zwei Treffer nachlegten. Dabei besaßen die Gäste genügend Möglichkeiten, scheiterten aber wieder einmal an ihrer gravierenden Siebenmeterschwäche. Am Ende hatte man insgesamt fünf Mal vom ominösen Punkt versagt. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Steeden wieder heran und hielt Kontakt bis zum 13:12 (50.). Die Schlussphase gehörte dann Schwalbach/ Niederhöchstadt. Tore: Lanzel (3), Berleung (2), Gottschall (2), Maglie (2/1), Rolly (2), Essert (1), Heinz (1).
TV Igstadt - TV Eschhofen 32:17 (11:10). Von dem Debakel der Eschhöfer Damen beim Tabellenführer Igstadt, das erst in den zweiten 30 Minuten zu Stande kam, wurden keine Einzelheiten bekannt.
Weiter spielten: HSG Sindlingen/Zeilsheim - TV Hattersheim 15:15, TV Bad Schwalbach - TSG Sulzbach 10:18, HSG VfR/Eintracht Wiesbaden - TG Eltville 14:14.